Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Campanula patula L. ssp. patula

Syn.: ---

(= Gewöhnliche Wiesen-Glockenblume)

Natürliche Vorkommen: in fast ganz Europa (aber nur lokal im Nordwesten und im Süden), Kaukasus, Türkei (Norden), Iran und westliches Sibirien; eingebürgert in Dänemark, Norwegen, Schweden und in den USA

In frischen, meist extensiv genutzten Wiesen, an Gebüschrändern und auf Ruderalstellen (Wegränder, Bahndämme und Brachen); kalkmeidend; in 200-2000 m Höhe

V-VIII

Campanulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 28.05.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 28.05.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 28.05.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 31.05.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 31.05.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Tschechien / Böhmen / Studánka, 08.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Trescares, 03.06.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Woja-Leite (Oberfranken), 24.05.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Sestriere, 29.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südtirol / Fennberg, 05.06.1980:

© Manfred & Jutta Blondke

Tschechien / Böhmen / Studánka, 08.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Tschechien / Böhmen / Studánka, 08.06.2017: